Rathaus-News?

 Hier gehts zur Newsletter-Anmeldung.


Kontakt:

Stadtverwaltung Bad Elster
Geschäftsstelle des Bürgermeisters
Monique Windisch
Kirchplatz 1
08645 Bad Elster


Tel. (03 74 37) 5 66 -10
Fax (03 74 37) 5 66 -88
E-Mail: buergermeister@badelster.de

Inhalt

Projektträger des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr



Ziele des Breitbandausbaus

Im Rahmen des Förderprogramms zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland (Förderrichtlinie des Bundes) wurde durch die beauftragte Beratungsfirma Tele-Kabel-Ingenieurgesellschaft mbH aus Chemnitz (TKI) eine Markterkundung durchgeführt und entsprechende förderfähigen Ausbaugebiete ermittelt. Auf Grundlage der Markterkundung wurde eine Planung mit Kostenschätzung erstellt.

Im Zuge der Erschließung im Rahmen des Wirtschaftlichkeitslückenmodells, welches für die Ortsteile Sohl und Mühlhausen aufgegriffen wurden, soll in betriebswirtschaftlich unattraktiven Gebieten ein Breitbandnetz durch ein Telekommunikationsunternehmen errichtet werden.

Seitens der Kommune wurde ein Ausbauziel unter Berücksichtigung der Förderbedingungen (Download mind. 200 Mbit/s, Upload mind. 100 Mbit/s) definiert. Anschließend erfolgte im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbs die Unternehmensauswahl zum Netzausbau und zur Betreibung.  

Die Ausschreibungsunterlagen für den Teilnahmewettbewerb wurden durch das beratende Unternehmen im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung veröffentlicht. Aufgrund fehlender Teilnahmeanträge war das Ausschreibungsverfahren erneut durchzuführen. An diesem zweiten Teilnahmewettbewerb beteiligte sich lediglich ein Netzbetreiber, die eins energie in sachsen GmbH & Co. KG aus Chemnitz. Diesem wurden mit Beschluss des Stadtrates vom Dezember 2019 der Zuschlag erteilt.

Für diese Maßnahme wurden in 2017 Fördermittel durch die ateneKOM – nunmehr PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PWC) – und durch die Landesdirektion Sachsen bewilligt. Nach Vorlage der konkreten Baukosten wurden in 2021 förderfähige Gesamtkosten von 2.206.331 Euro anerkannt. Fördermittel vom Bund werden in Höhe von 1.323.798 Euro (60 %) und vom Land in Höhe von 661.899 Euro (30 %) zur Verfügung gestellt. Der Eigenanteil der Stadt Bad Elster beträgt 220.634 Euro (10 %). Die Kompensation der Eigenmittel der Stadt Bad Elster erfolgt durch FAG Mittel des Vogtlandkreises.

Somit konnte der Baustart durch die eins Energie in Sachsen GmbH & Co. KG im Mai 2020 erfolgen.

Die Umsetzung der Breitbanderschließung ist bis zum 31.12.2022 vorgesehen.