Inhalte durchsuchen
Inhalt
Welten der Kunst - Neue Ausstellung in Bad Elster
9. Juli 2025
Bad Elster/CVG. Im Rahmen des 28. Chursächsischen Sommers wurde am vergangenen Sonntag die neue Ausstellung »Begegnungen & Berührungen« mit Grafiken & Malerei von Rainer Marofke und Holzskulpturen von Thomas Schulze in der KunstWandelhalle Bad Elster eröffnet.
Die Ausstellung vereint zwei thüringische Künstlerpersönlichkeiten: Zum einen präsentiert der aus Zeulenroda stammende Rainer Marofke einen Querschnitt seines künstlerischen Schaffens aus Zeichnungen, Radierungen, Aquarellen und Ölgemälden. Die Zeichnung ist die Leidenschaft von Rainer Marofke und somit prägend für sein Werk. Er zeigt in Bad Elster Landschaftsbilder, teils in großformatigen Zeichnungen und Radierungen. Dazu kleine Formate mit Stillleben und Landschaften. Naturrelikte und Fundstücke werden sinnbildhaft und metaphorisch als Vanitas-Stillleben zwischen Werden und Vergehen ins Bild gesetzt. Diese zeigen anschaulich sein handwerkliches Können als Zeichner und Radierer und die künstlerische Seelenverwandtschaft zu den »alten Meistern«. „Vor allem die Arbeiten seiner Grafitmalerei beeindrucken mit ihrem Nuancenreichtum an Tonwerten, Texturen und grafischen Spuren bzw. in der Kombination von im Detail abstrakter Zeichnung und naturalistischer Bildwirkung“ erklärt Ute Gallert als Ausstellungsverantwortliche der Chursächsischen Veranstaltungsgesellschaft und führt aus: „Zu sehen sind unscheinbare, namenlose Orte, die der Künstler selbst als »Erinnerte Landschaften bezeichnet. Hier schwingen Romantik und Melancholie immer mit, was seine Kunst zu etwas besonderem macht“.
Komplettiert wird die Ausstellung mit ausdrucksstarken Holzskulpturen des 2024 verstorbenen Wünschendorfer Bildhauers Thomas Schulze. Die Künstlerfreunde stellten öfters gemeinsam aus. Die Skulpturen Thomas Schulzes gehen mit den Bildern von Rainer Marofke in der KunstWandelhalle eine spannende Symbiose ein. Die imposanten Skulpturen zeugen dabei von einer tiefgründigen Intensität, mit der sich der Künstler den klassischen Themenwelten wie Leben und Tod, Liebe und Glaube, Beziehung und Verlust nähert. Die spürbare Empfindsamkeit des Künstlers steht in spannungsreichen Kontrast zu den stark reduzierten organisch-abstrakten Formen seiner Figuren. Durch die Wärme, Lebendigkeit und Individualität des Werkstoffes Holz, oft ergänzt mit farbigen Fassungen und Blattgold, faszinieren die Skulpturen den Betrachter. Die in der Form verschiedenen Werke beider Künstler, des Bildhauers und des Grafikers und Malers, vereint eine oft kontemplative Ruhe. Die intensive Anschauung und geistige Betrachtung der Natur, des Menschen und somit letztendlich des Lebens. Zwei Welten der Kunst in Bad Elster!
Diese eindrucksvoll-interessante Ausstellung kann noch bis zum 31. August 2025 jeweils von Mittwoch bis Sonntag von 14.00 bis 17.30 Uhr sowie an den Wochenenden zusätzlich von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie zu den Veranstaltungen in der KunstWandelhalle Bad Elster inmitten der Königlichen Anlagen besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.